Hypnose kennenlernen mit einer Entspannungshypnose.
Als Entspannungshypnose bezeichnet man zumeist Hypnose-Anwendungen, die vorwiegend der körperlichen Entspannung dienen.
Die Entspannungshypnose kann dabei helfen, Stress abzubauen und körperlich zu regenerieren, sie kann aber auch intensive, heilsame Wirkungen auf psychische Prozesse haben, da sie dabei hilft, Ruhezustände im Gehirn zu erzeugen, in deren Rahmen Überaktivitäten im Gehirn zurückgehen können.
Die Hypnotherapie hat sich vor allem bei folgenden psychischen Belastungen/Störungen bewährt:
Wirksamkeitsbelege zu folgenden Störungen lagen nach einer Studie der Universität Tübingen vor:
Phobien
Belastungsstörungen
Übergewicht
Schlafstörungen
Psychosomatik
Sexualstörungen
Akuter und chronischer Schmerz
Tabakabusus
Enuresis
Nach dem Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie ist Hypnotherapie für die Behandlung in folgenden Anwendungsbereichen wissenschaftlich anerkannt:
Psychische und soziale Faktoren bei somatischen Erkrankungen (ICD 10 - F54)
Substanzmissbrauch (ICD 10 - F1, F55)
Bei Kindern zur Schmerzbewältigung
Geburtsvorbereitung
Fibromyalgie
Migräne
(TherMedius Institut)
Eine Entspannungshypnose ist EIN Teil einer Hypnotherapie, kann aber auch durchaus nur zum Entspannen genutzt werden, wobei wie oben beschrieben, die Entspannung von Körper und Geist sehr heilsame Wirkungen auf psychische Prozesse haben kann.
Wenn Sie die Entspannungshypnose einmal ausprobieren möchten dann vereinbaren Sie gerne einen Termin.
Kosten: 60 Minuten Entspannungshypnose = 80,- Euro.